Die Nächte werden kalt und unseren morgendlichen Frühstückstisch schlagen wir am anderen Ende des Platzes auf einem sonnigen Platz auf. Da lässt es sich aushalten.

Gjirokaster ist eine absolute Sehenswürdigkeit. Eine große, gut erhaltene – bzw. wieder aufgebaute – Burg steht mitten, aber hoch über der Stadt. Ein sensationeller Ausblick lohnt den Aufstieg durch die niedlichen Gassen.

Hier ist Enver Hoxha geboren und aufgewachsen. Der ehemalige Diktator des Landes, dem Russland nach dem Wechsel von Stalin zu Chruschtschow zu liberal wurde. Er wandt sich dann China zu, bis auch hier nach dem Tod von Mao nicht mehr die reine Leere des Kommunismus von Lenin und Stalin gelebt wurde. Daraufhin wandte er sich der Welt komplett ab, sperrte das Land zu, sodass keiner mehr rein oder raus durfte und war mit sich und seinem Volk glücklich zu zufrieden. Keiner durfte ein eigenes Auto haben, was erklärt, warum das Auto hier heute so eine große Rolle spielt. Jeder Haushalt musste einen Bunker bauen, damit man gegen jeglichen Feind geschützt war.

Man glaubt es nicht, wo überall Bunker stehen – da wäre kein Feind auch nur im Entferntesten vorbeigekommen. Naja irgendwann (1985) ging es auch mit ihm dahin – und er bleibt als gehasster und geliebter Staatsführer der Erinnerung und der Geschichte Albanien erhalten.

Wir fahren von Gjirokaster durch das Land in Richtung Oridsee – einem riesigen Binnensee im Osten des Landes. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Abstecher zu den heißen Quellen in Benje Novosele.

Mit 25° sprudelt hier das Wasser aus der Erde. In der Lengarica-Schlucht wabert ein Geruch von Schwefel. Das Wasser, das in einem Becken am Anfang der Schlucht aufgefangen wird und von Badegästen reichlich genutzt wird, ist jedoch ohne Schwefelgeruch. Ich konnte jedenfalls nichts riechen. Aber so dringend ist es mit unserem Bedürfnis nach Heilwasser dann doch nicht und wir beschränken uns auf zugucken und dem Verzehr der leckeren Weintrauben, die uns einer der Einheimischen schenkte.

Es geht mal wieder die Berge hinauf. Der Straßenzustand passt sich der Höhe an und je weiter wir uns hinaufschrauben, desto tiefer und größer werden die Schlaglöcher und desto weniger werden die geteerten Bereiche. Egal – es ist eine traumhaft schöne Landschaft. Der Ausblick auf die Berghänge mit ihrer wunderschönen Herbstfärbung entschädigt für viel. Ab und an beschleicht uns nur kurz der Gedanke, ob wir noch richtig sind, aber Onkel Tom sagt – weiter – weiter – weiter … Er muss es wissen. Und so landen wir auf halber Strecke auf einer Hühner-Enten-Forellenzucht – Farm mit Campingplatz und Bewirtung. Umgeben von Entengeschnatter finden wir ein Plätzchen unter Bäumen und richten uns schon mal auf eine kühle Nacht ein – wir sind auf 1.100 Meter Höhe. Es wird zwar ein Gutes aber auch Kaltes „Nächtle“. Neben uns sind zwei Zelte von Motorradfahrern, wir sind uns unseres Luxus bewusst, dass wir nicht im Zelt übernachten müssen.

Am nächsten Morgen sind beide schon beim Frühstück und ganz guter Dinge, sie hätten nicht gefroren. Sind ja auch nicht so Weicheier wie wir.

Albanien ist eine Reise wert

Ohrid See

Auf zum Ohrid See! Es ist ein 5 Millionen alter See, der im Länderdreieck Albanien, Mazedonien und Griechenland liegt und mit einer Tiefe von 287 mtr. der tiefste See des Balkans ist.

„Blue Eye“ von Albanien | Syri i Kaltër

Beeindruckende Quelle aus der das Wasser unter hohem Druck austritt. Die Tiefe ist nur bis 50 mtr. erkundet. Landschaftlich ein traumhaft schönes Gebiet.

Butrint ruft …

Im Süden von Albanien liegt Butrint. Eine große, von der UNESCO zu Weltkulturerbe erklärte Ausgrabungsstätte inmitten eines Nationalparks, umgeben von einer Salzwasserlagune. Einabsolutes "Must" einer Albanienreise.

Bis in den Süden von Albanien

Der Süden von Albanien hat schöne Strände. Kies und Sand wechseln sich ab. Der Weg an der Küste führt über den U-Boothafen und Porto Palermo. Es sind nur 2 km nach Korfu über das Meer.

Urlaub am Meer | Livadhi Beach

Vlora – Orikum – durch den Nationalpark Llogara geht es mal wieder einen Pass hinauf und dann zur Küste wieder runter. Durch Himare und an den Strand von Livadhi Beach zum Campingplatz Kranea. Vor uns liegt Strand und Sonne.

Flamingos am Morgen und Einsamkeit am Abend

In der Lagune von Karavasta gibt es einen reichen Vogelbestand. Sogar Pelikane kann man dort finden. Kormorane in allen Variationen leben ebenso dort.

Apollonia und eine nächtliche Überraschung

Ruinenstätte und Kloster in Mittelalbanien nahe der Stadt Fier.

Lake Komran

Lake Komran | Mit der Fähre durch das Landesinnere. Eine spannende Fahrt durch skandinavisch anmutende Fjorde.

Vermosh- und Theth-Tal

Die beiden Täler im Norden Albanien wollten wir am Anfang unserer Reise ansehen, denn schnell kommt dort der Winter.

Wir fahren für ein paar Tage nach Albanien

„Wir fahren nochmal für ein paar Tage weg.“ „Ach ja wo geht’s denn hin?“ „Nach Albanien.“ – Schweigen ... „Ist das nicht gefährlich?“ Und die unausgesprochene Frage kann ich...

Die Routel

[nwm_map id=“2″]

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein